Welche Themen Aulendorfer Jugendliche bewegen
09. Oktober 2022
Was treibt Aulendorfer Jugendliche um? Welche Vorschläge und Wünsche haben sie für ihre Heimatstadt? Um diesen Fragen nachzugehen, wurden 518 Jugendliche vom Einwohnermeldeamt Aulendorf zu einem Jugendhearing (von englisch to hear, hören) in die Stadthalle eingeladen.

02. Oktober 2022
Aulendorfer Jugendliche haben am Donnerstag, 6. Oktober, Gelegenheit, ihre Vorschläge, Wünsche und Anregungen für ein jugendfreundliches Aulendorf zum Ausdruck zu bringen. Von 8 Uhr bis 13 Uhr findet in der Stadthalle Aulendorf ein sogenanntes Jugendhearing statt. Dabei soll es unter anderem um Themen wie ÖPNV, Umweltschutz und Freizeitangebote gehen. Das teilt die Stadt Aulendorf mit.
Ein neues Logo für den Jugendtreff!
04. April 2022
Bunte Farben für die Vielfalt der BesucherInnen im Treff: der Jugendtreff am Schlossplatz hat ein neues Logo!

Zwei Tage voller Girlspower!
16. März 2022
Etwas Neues wagen, Ängste überwinden und sich gegen Klischees und Schönheitsideale behaupten. Das verlangt Mut und Selbstbewusstsein. Bei einem zweitägigen Mädchenseminar wurden elf Schülerinnen der Aulendorfer Schule am Schlosspark von Mitarbeiterinnen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Schulsozialarbeit des Haus Nazareth für ihr schulisches und privates Umfeld gestärkt.

Aulendorfer Jugendarbeit will Toleranz fördern
23. Juni 2021
„Ein Lächeln ist ein Geschenk, das sich jeder leisten kann.“ Diesen oder einen ähnlichen Spruch könnte dieser Tage dem ein oder anderen bei einem Spaziergang durch Aulendorfs aufgefallen sein. Sie waren Teil der Projekts „Farbenfrohes Miteinander“. Am vergangenen Freitag hat das Team des Hauses Nazareth, dem Träger der Schul- und der Jugendsozialarbeit in Aulendorf, mit mehreren bunten Aktionen zu mehr Miteinander und Solidarität aufgerufen.

15. Oktober 2020
„Betrachten Sie diese Spende auch als Dankeschön für die gute Kooperation und tolle Arbeit“, lobte Lara Regenauer, Personalleiterin der Firma Carthago Reisemobilbau GmbH, die Mitarbeitenden des Jugendhilfeträgers Haus Nazareth. Bei der Scheckübergabe auf dem Werksgelände berichtete sie von vielen positiven Rückmeldungen zum „Aulendorfer Ferienspaß“. „Das Besondere am Aulendorfer Ferienangebot ist die Betreuungsgarantie für Kinder von Mitarbeitenden des Wohnmobilherstellers“, sagte Klaus Kappeler

28. September 2020
Nach dreieinhalb Jahren in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit hat sich Florian Rudolph entschieden, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen. Er wurde somit im Rahmen seines letzten „Kinderferienspaß“ verabschiedet, teilt die Stadt Aulendorf mit.
18. August 2020
Trotz Corona hat auch in diesem Jahr der „Kinderferienspaß“ in Verbindung mit der wochenweise buchbaren Ferienzeitbetreuung für Aulendorfs Kinder stattfinden können. Durchgeführt wird diese abermals von der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ (OJA) in einer Kooperation der Stadt Aulendorf und des „Hauses Nazareth“ in Sigmaringen.

24. Juni 2020
Die Programmhefte für das Kinderferienprogramm in Aulendorf, der Kinderferienspaß, liegt vor. Wie die Stadt mitteilt, wurde das Heft bereits in den Schulen und Kindergärten verteilt und ausgelegt. Bis spätestens Mittwoch soll es auch online abrufbar sein.
14. Juni 2020
Wer kraxelt denn da den Baum hoch? Ein kleines Knetmännchen ist der Filmstar des Stopp-Motion-Trickfilms, den die Schüler voller Begeisterung zum Leben erweckt haben. Es ist eines von vielen Höhepunkten der Notbetreuung, wie die Schule am Schlosspark in einer Pressemeldung mitteilt. Zwei abwechslungsreiche Pfingstferienwochen hätten die Schulsozialarbeiter der Grundschule und der Schule am Schlosspark zusammen mit den FSJlern für die 8 bis 14 Kinder mit Anspruch auf Notbetreuung gestaltet.

Mehr anzeigen